… die schwangere Frau, um sie bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten. ... den Säugling, denn für manche Babys bedeutet bereits der Geburtsprozess Stress. … das Kleinkind, um ihm die bestmöglichen Entwicklungschancen zu bieten und dem bereits im Kindergarten bestehenden Leistungsdruck besser gewachsen zu sein.
… das Schulkind, um sein Leistungspotential im sozialen und kreativen Bereich auszuschöpfen. Die - freiwillige oder unfreiwillige - ständige Erreichbarkeit durch Smartphone und Co., die oft hohe Stundenzahl vor Fernseher oder PC stellt de facto keine Erholung dar. … den Jugendlichen, damit er/sie und seine Eltern die entwicklungsbedingten „Turbulenzen“ entspannter durchleben können.
… den Erwachsenen, um seine Gesundheit zu erhalten bzw. den Körper zu unterstützen. Das Berufsleben ist deutlich anstrengender geworden, auch für Erwachsene besteht vielfach der Druck, ständig erreichbar zu sein. … den älteren Menschen, um seine Regenerationsfähigkeit voll auszuschöpfen und ihm ein gesundes Älterwerden zu ermöglichen.